Zecken bei deinem Hund – was du dagegen tun kannst
Wir lieben unsere Vierbeiner und wir lieben den Sommer, doch eine Sache daran hassen wir: Zecken! Die kleinen unliebsamen Blutsauger können nämlich auch gefährlich werden. Deshalb möchten wir unsere Vierbeiner effektiv vor einem Zeckenbiss schützen. Doch wie hält man die Zecken effektiv von Hunden fern? Was hilft gegen Zecken bei Hunden? Was empfehlen Tierärzte? Das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
Was hilft effektiv gegen Zecken bei Hunden?
Vom Zeckenhalsband über spezielle Produkte wie Frontline oder Bravecto gibt es viele Möglichkeiten den Vierbeiner vor Zecken zu schützen. Darüber hinaus liest man auch öfter von Hausmitteln, wie Kokosöl, welches ebenfalls nicht beliebt bei den Blutsaugern sein soll. Neben der Kontrolle nach dem Spaziergang schauen wir uns jetzt mal an, welche Mittel dagegen helfen, denn die oben genannten Mittel sind sehr beliebt im Kampf gegen Zecken bei Hunden.
Welches Zeckenmittel ist das Beste für den Hund?
Was hält Zecken vom Hund fern? Das eine Wundermittel gibt es, so sehr wie es uns auch wünschen würden, nicht. Letztendlich ist es wichtig, dass du mit Deinem Hund verschiedene Mittel ausprobierst und auch mit dem Tierarzt Rücksprache hältst, welche Mittel er empfehlen würde. Tierärzte empfehlen meist Mittel wie Braveco, Simparica oder Credelio, denn die Wirksamkeit dieser Mittel wurde getestet und manche dieser Produkte helfen ebenfalls gegen Milben. Braveco beispielsweise sind Kautabletten, die Dein Hund ganz einfach essen kann. Bei Frontline wird der Wirkstoff in den Nacken geträufelt, Fipronil kann aber zu Haut- oder Augenreizungen führen, was eben ein Nachteil von Frontline wäre.
Ein natürliches Mittel im Kampf gegen Zecken ist Kokosöl. Damit kannst du Deinen Liebling einreiben, denn die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure schreckt Zecken ab. Letztendlich bleibt uns als Hundebesitzern nichts anderes übrig, als zu testen, womit unsere Lieblinge am besten zurecht kommen. Dein Tierarzt kann dich sehr gut beraten und Kokosöl kannst du als natürliche Alternative in jedem Fall austesten.
Was passiert wenn der Zeckenkopf im Hund stecken bleibt?
Wenn es dann doch zu spät ist und sich eine Zecke in Deinem Hund festgebissen hat, dann solltest du beim Ziehen der Zecke auf ein paar Dinge aufpassen. Verwende im Idealfall eine Zeckenzange und streife die Haare deines Lieblings rund um den Biss sanft zur Seite, damit du nicht versehentlich Haare mit ziehst und Dein Hund erschreckt. Dann setz die geöffnete Zange sehr weit unten an, sodass Du den Kopf/Vorderkörper der Zecke erwischst und zieh nun ganz langsam die Zecke heraus. Sollte der Kopf der Zecke drin stecken bleiben, keine Panik. Du kannst versuchen, den Kopf der Zecke mit einem glatten Gegenstand (wie zum Beispiel einer Kreditkarte, die natürlich vorher gründlichst gereinigt werden muss) sanft abzuschaben. Sonst lass den Kopf stecken, der Körper stößt ihn meist mittels einer leichten Entzündung selbst ab.
Du möchtest Deinen Liebling für die Tapferkeit belohnen?
Passende Leckerlis findest Du natürlich hier!
vegetarisch
Rind
Geflügel
Zubehör
Schwein